Latest News

Kulturelle und sprachliche Kontakte: Prozesse des Wandels in historischen Spannungsfeldern Nordostafrikas/Westasiens / SFB 295

Der Sonderforschungsbereich 295 untersucht durch kulturelle und sprachliche Kontakte ausgelöste Prozesse des Wandels in den Bereichen Politik, Religion und Gesellschaft, die sich in Artefakten, Texten und Sprache (“Kontaktmedien”) manifestieren. Je nach Situation (“Kontakttyp”) und Einstellung der am Kontakt beteiligten Individuen oder Institutionen (“Kontaktträger”) sind unterschiedliche Konsequenzen zu erwarten bzw. zu beobachten, die nach der bisherigen Forschung im Sonderforschungsbereich in drei Richtu

Regionenbezogene Identifikationsprozesse. Das Beispiel Sachsen / SFB 417

Der Sonderforschungsbereich 417 beschäftigt sich mit den vielfältigen kulturellen, ökonomischen, politischen und wissenschaftlichen Prozessen des “region making”. Ziel ist es, mit einer kulturgeschichtlichen Regionenforschung die Mechanismen und die Bedeutung von Regionalisierungen herauszufinden und den Raumbezug menschlicher Existenz anhand von Identifikationsprozessen von Angehörigen einer Region als gemeinsam praktizierte, empfundene oder nur gedachte “Sinnordnung” zu erfassen. Regionalisierungen sind i

Erinnerungskulturen / SFB 434

Die Erinnerungskultur einer Gesellschaft ist der Spiegel ihrer Gegenwart. Aktuelle Erfahrungslagen und Erinnerungsinteressen bestimmen den Umgang mit der Vergangenheit. Der Sonderforschungsbereich 434 zielt auf eine Rekonstruktion der Geschichte des Erinnerns. Er untersucht Inhalte und Formen der Vergegenwärtigung historisch gewordener Vergangenheit von der Antike bis ins 20. Jahrhundert. Der Plural “Erinnerungskulturen” verweist auf die zentrale Untersuchungshypothese, nämlich dass es verschiedene e

Wissenskultur und gesellschaftlicher Wandel / SFB 435

Das Forschungskolleg, in Umfang und Organisation einem Sonderforschungsbereich gleichgestellt, unterscheidet sich von diesem bewährten Förderinstrument der DFG durch eine neue, eine kulturwissenschaftliche Ausrichtung. Sie ergibt sich aus einem anthropologischen, die Fächergrenzen überschreitenden Forschungsthema von universellem Interesse. Von der Steinzeit bis zur Gegenwart, an den indigenen Kulturen Nordamerikas wie an der Kultur des hellenistischen Zeitalters macht das Forschungskolleg die gesellschaftl

Kriegserfahrungen. Krieg und Gesellschaft in der Neuzeit / SFB 437

Der Sonderforschungsbereich führt zwei aktuelle Diskussionsstränge in der Forschung zusammen: zum einen die wieder ins Zentrum des Interesses gerückte Geschichte des Krieges in den Geistes- und Kulturwissenschaften, zum anderen wird diskutiert, einen wissenssoziologisch fundierten Erfahrungsbegriff als kulturwissenschaftliche Leitkategorie zu etablieren. Mit dem erfahrungsgeschichtlichen Ansatz werden die kurzfristigen und langfristigen Folgen von Kriegen für die Ausbildung von bedeutsamen Handlungs- und De

Ereignis Weimar-Jena. Kultur um 1800 / SFB 482

Ziel des Sonderforschungsbereichs 482 ist es, das “Ereignis Weimar-Jena”, in dem sich Aufklärung, Klassizismus, Idealismus und Romantik überlagern, aus historischer, ästhetischer, naturwissenschaftlicher Sicht und in seiner Gesamtkonstellation neu zu bestimmen. Aus der Zusammenarbeit von Natur- und Geisteswissenschaftlern heraus sollen so die wesentlichen Aspekte der Kulturverdichtung in Weimar und Jena um 1800 erschlossen werden. Die wissenschaftliche Spezialisierung hat die Forschung bisher auf Teilaspekt

Page
1 16,969 16,970 16,971 16,972 16,973 17,770

Physics and Astronomy

Wavefunction matching for solving quantum many-body problems

International research team cracks a hard physics problem. Strongly interacting systems play an important role in quantum physics and quantum chemistry. Stochastic methods such as Monte Carlo simulations are a…

Hubble Views the Dawn of a Sun-like Star

Looking like a glittering cosmic geode, a trio of dazzling stars blaze from the hollowed-out cavity of a reflection nebula in this new image from NASA’s Hubble Space Telescope. The…

SwRI investigating unusual substorm in Earth’s magnetotail using MMS data

Research examines the nature of explosive events in the magnetosphere. Southwest Research Institute is investigating an unusual event in the Earth’s magnetotail, the elongated portion of the planet’s magnetosphere trailing…

Life Sciences and Chemistry

A second chance for new antibiotic agent

Significant attempts 20 years ago… The study focused on the protein peptide deformylase (PDF). Involved in protein maturation processes in cells, PDF is essential for the survival of bacteria. However,…

Searching for the microbial treasure

HIPS researchers discover new family of bacteria with high pharmaceutical potential. Most antibiotics used in human medicine originate from natural products derived from bacteria and other microbes. Novel microorganisms are…

Engineering a new color palette for single-molecule imaging

A new paper published in Nature Nanotechnology outlines a way to create dozens of new “colors” to multiplex single-molecule measurements. Researchers often study biomolecules such as proteins or amino acids…

Materials Sciences

Detector for continuously monitoring toxic gases

The material could be made as a thin coating to analyze air quality in industrial or home settings over time. Most systems used to detect toxic gases in industrial or…

New tech may lead to smaller, more powerful wireless devices

Good vibrations… What if your earbuds could do everything your smartphone can do already, except better? What sounds a bit like science fiction may actually not be so far off….

Columbia researchers “unzip” 2D materials with lasers

The new technique can modify the nanostructure of bulk and 2D crystals without a cleanroom or expensive etching equipment. In a new paper published on May 1 in the journal…

Information Technology

GARMI care robot becomes a universal assistant

From skill sets to an overall concept. At the International Conference on Robotics and Automation (ICRA2024) in Yokohama, Japan, geriatronics researchers from the Technical University of Munich (TUM) will present…

Animal brain inspired AI game changer for autonomous robots

First neuromorphic vision and control of a flying drone. A team of researchers at Delft University of Technology has developed a drone that flies autonomously using neuromorphic image processing and…

Smart Glasses as an everyday object

Humboldt Professor Dieter Schmalstieg does research at the University of Stuttgart. Dieter Schmalstieg, Alexander von Humboldt Professor of Visual Computing at the University of Stuttgart, has been awarded the Humboldt…