Latest News

Molekulare Biologie komplexer Leistungen von botanischen Systemen / SFB 480

Die molekularen Grundlagen des Organisationsgeschehens während der pflanzlichen Entwicklung werden noch völlig unzulänglich verstanden. Der Sonderforschungsbereich 480 verfolgt das Ziel, in durchgängig funktional orientierten Ansätzen Einblicke in die Strukturen und Organisationsprozesse zu gewinnen, durch die komplexe und spezifisch pflanzliche Leistungen erbracht werden, und dabei besonders Augenmerk auf die Interaktionen von niedermolekularen Effektoren, Proteinen und den genetischen Systemen der Pflanze

Neuronale Differenzierung und Neurotransmission / SFB 505

Projektbereich A: Entwicklung – In diesem Projektbereich werden im wesentlichen folgende Aspekte untersucht: Rolle des p-75-Rezeptors für das Überleben bzw. den Zelltod von Neuronen, axonale Wegfindung und Neuronregeneration, Differenzierung und Funktion synaptischer Strukturen. Projektbereich B: Genetische Steuerung – Das im Projektbereich B verfolgte Ziel, das Verständnis der durch Zytokine und neurotrophe Moleküle vermittelten Zellinteraktion, der Mechanismen axonaler Weg- und Zielfindung, der Regulation

Neuronale Mechanismen des Sehens – Neurovision / SFB 509

Dieser Sonderforschungsbereich ist auf das Sehen und die damit verbundenen Funktionen fokussiert. 17 Teilprojekte befassen sich mit dem Vorhaben, die Grundprozesse des Sehens – “das Sehen mit dem Gehirn” weiter aufzuklären. Die Forschungsarbeiten beschäftigen sich mit der Verarbeitung von Lichtreizen in der Netzhaut, der Weiterverarbeitung in verschiedenen subkortikalen Stationen der Sehbahn und in visuellen Zentren der Großhirnrinde sowie mit den motorischen und kognitiven Leistungen des Sehsystems. Hinzu

Mechanismen entwicklungs- und erfahrungsabhängiger Plastizität des Nervensystems / SFB 515

Der Sonderforschungsbereich 515 wurde 1996 gegründet. Seine Teilprojekte kommen aus vier wissenschaftlichen Einrichtungen in Berlin: der Freien Universität Berlin (FUB), der Humboldt-Universität zu Berlin (HUB), der Technischen Universität Berlin (TUB) und dem Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC). Dieser Sonderforschungsbereich untersucht die neuronale Plastizität des Nervensystems auf molekularen, Netzwerk- und Verhaltensebenen. Dabei befassen sich die Teilprojekte mit der Anpassung von Entwic

Neuronale Grundlagen kognitiver Leistungen / SFB 517

Ziel des interdisziplinären Sonderforschungsbereichs 517 ist die Untersuchung der Frage, wie in Gehirn von Wirbeltieren einschließlich des Menschen Wahrnehmung, zeitliche und räumliche Orientierung, Lernen, Erkennen, Erinnern, Vorstellen, Denken, Planen und Verhaltenssteuerung zustandekommen. Diese Leistungen ermöglichen es Tieren und Menschen, sich in ihrer gewohnten und insbesondere in einer neuen Umgebung sinnvoll und überlebensfördernd zu verhalten. Zu diesem Zweck arbeiten im Sonderforschungsbereich Ne

Modellhafte Leistungen niederer Eukaryonten / SFB 521

Modellorganismen haben von jeher in der Biologie eine wichtige und fruchtbare Rolle gespielt. Nach der Aufklärung grundlegender biochemischer und molekularbiologischer Prozesse mit Hilfe von E.coli begann in den 70er Jahren das Zeitalter der Molekular- und Zellbiologie der Eukaryonten. Fragestellungen, die in der Regel stellvertretend für Höhere Eukaryonten an der Bäckerhefe S. cerevisiae untersucht werden können, bilden ein zentrales Thema im Sonderforschungsbereich 521: Proteinfaltung, Funktion des Kineto

Page
1 17,040 17,041 17,042 17,043 17,044 17,755

Physics and Astronomy

Twisting and binding matter waves with photons in a cavity

Precisely measuring the energy states of individual atoms has been a historical challenge for physicists due to atomic recoil. When an atom interacts with a photon, the atom “recoils” in…

Physicists arrange atoms in extremely close proximity

The technique opens possibilities for exploring exotic states of matter and building new quantum materials. Proximity is key for many quantum phenomena, as interactions between atoms are stronger when the…

Scientists test for quantum nature of gravity

Research at the south pole studied the mysterious quantum structure of space and time. Einstein’s theory of general relativity explains that gravity is caused by a curvature of the directions…

Life Sciences and Chemistry

Nanotubes, nanoparticles, and antibodies detect tiny amounts of fentanyl

New sensor is six orders of magnitude more sensitive than the next best thing. A research team at Pitt led by Alexander Star, a chemistry professor in the Kenneth P. Dietrich…

For microscopic organisms, ocean currents act as ‘expressway’ to deeper depths

New research shows how tiny plant-like organisms hitch a ride on ocean currents to reach darker and deeper depths, where they impact carbon cycling and microbial dynamics in the subtropical…

Novel genetic plant regeneration approach

…without the application of phytohormones. Researchers develop a novel plant regeneration approach by modulating the expression of genes that control plant cell differentiation.  For ages now, plants have been the…

Materials Sciences

Cost-effective, high-capacity, and cyclable lithium-ion battery cathodes

Charge-recharge cycling of lithium-superrich iron oxide, a cost-effective and high-capacity cathode for new-generation lithium-ion batteries, can be greatly improved by doping with readily available mineral elements. The energy capacity and…

Innovation promises to prevent power pole-top fires

Engineers in Australia have found a new way to make power-pole insulators resistant to fire and electrical sparking, promising to prevent dangerous pole-top fires and reduce blackouts. Pole-top fires pose…

Diamond dust shines bright in Magnetic Resonance Imaging

Potential alternative to widely used contrast agent gadolinium. Some of the world’s greatest discoveries happened by accident. While the discovery of diamond dust’s potential as a future MRI contrast agent…

Information Technology

Trotting robots reveal emergence of animal gait transitions

A four-legged robot trained with machine learning by EPFL researchers has learned to avoid falls by spontaneously switching between walking, trotting, and pronking – a milestone for roboticists as well…

Combining robotics and ChatGPT

TUM professor uses ChatGPT for choreographies with flying robots. Prof. Angela Schoellig has proved that large language models can be used safely in robotics. ChatGPT develops choreographies for up to…

Airborne single-photon lidar system achieves high-resolution 3D imaging

Compact, low-power system opens doors for photon-efficient drone and satellite-based environmental monitoring and mapping. Researchers have developed a compact and lightweight single-photon airborne lidar system that can acquire high-resolution 3D…